
Dienstag, 6. Dezember 2011
3 x 42 - 1 = 125

Labels:
42,
Kapitel 14,
PTB,
Veranstaltungshinweis
Dienstag, 18. Oktober 2011
Mit der richtigen Zahl zum Nobel-Preis

Labels:
42,
Kapitel 13,
Kapitel 14,
Kosmologie
Donnerstag, 8. September 2011
Jane Belson (1952-2011)
Eine überaus traurige Nachricht: Jane Belson, die Witwe von Douglas Adams, ist im Alter von 59 Jahren verstorben. Mein tiefempfundenes Beileid an Polly, die siebzehnjährige Tochter von Jane und Douglas.
Labels:
Douglas Adams,
Jane Belson,
Polly Adams
Montag, 22. August 2011
Panik!

Darauf deutet zumindest das Buch Die Angst der Woche von Walter Kraemer (Interview) hin, Professor für Statistik an der Technischen Universität Dortmund. Aber vielleicht ist das auch wieder nur Panikmache im Sommerloch. In jedem Fall könnte Ford Prefect mit seiner Gelassenheit durchaus eine gewisse Vorbildfunktion übernehmen.
Labels:
Ford Prefect,
Keine Panik,
Statistik,
Weltuntergang
Donnerstag, 21. Juli 2011
Die Antwort ist ... 72?

Labels:
42,
Kapitel 14,
Ökonomie
Donnerstag, 30. Juni 2011
Per Anhalter auf die Bühne

Nun kündigt Radioproduzent Dirk Maggs, verantwortlich für die Hörspielversionen der letzten drei Anhalter-Bücher sowie der beiden Dirk Gently-Romane, für 2012 eine Tournee der "Radiobühnenshow" an, allerdings nur durch Großbritannien. Wer Simon Jones (Arthur Dent), Geoffrey McGivern (Ford Prefect), Stephen Moore (Marvin), Susan Sheridan (Trillian) und last but not least Mark Wing-Davey (Zaphod Beeblebrox) einmal live erleben möchte, der sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Details sollen sich demnächst hier finden.
Labels:
Per Anhalter durch die Galaxis,
Radio
Mittwoch, 25. Mai 2011
Von großem rituellem Wert

Labels:
Towel-Day
Dienstag, 10. Mai 2011
sigh every ten years or so

The higher level supervising program considered this and didn't like it. It asked the low level supervising program what exactly it was supervising and the low level supervising program said it couldn't remember that either, just that it was something that was meant to go click, sigh every ten years or so, which usually happened without fail.
Douglas Adams, Mostly Harmless, Chapter 1
P.S. Große Dinge stehen im nächsten Jahr bevor. Genaueres demnächst...
Labels:
Douglas Adams,
Todestag
Montag, 4. April 2011
Die Letzten ihrer Art - zum Zweiten

Der Schauspieler, Schriftsteller und Moderator Stephen Fry und der Fotograf und Zoologe Mark Carwardine sind auf der Suche nach vom Aussterben bedrohten Tierarten. Dabei folgen sie der gleichen Route, die Carwardine und der gemeinsame Freund Douglas Adams bereits vor 20 Jahren für die gleichnamige BBC-Radiosendung bereist haben, um etwa das Aye-Aye oder das Weiße Rhinozeros aufzuspüren.
Mark Carwardine und Stephen Fry wollen nun herausfinden, welche der damals porträtierten Arten noch existieren, welche akut vom Aussterben bedroht und welche schon für immer vom Erdball verschwunden sind. Da Stephen Fry alles andere als urwaldtauglich ist, wird die Aktion zu einer abenteuerlichen, manchmal gefährlichen, atemberaubenden und auf jeden Fall hoch amüsanten Reise um die Welt. (Quelle: arte)
Labels:
Die Letzten ihrer Art,
TV-Serie
Donnerstag, 31. März 2011
Ein neues Buch von Douglas Adams?

Viele Doctor Who-Geschichten erschienen auch in Buchform. Douglas Adams hat jedoch nie Romanfassungen seiner Geschichten geschrieben. Noch heute findet sich beispielsweise die Ankündigung für Pirate Planet auf amazon.
Labels:
Doctor Who,
Douglas Adams
Freitag, 11. März 2011
Happy birthday, Douglas!

Heute wäre der viel zu früh von uns gegangene Douglas Adams 59 Jahre alt geworden.
Wie schön wäre es gewesen, wenn seine kompakteste Autobiografie immer noch korrekt wäre: "Born 1952, still alive".
Labels:
Cambridge,
Douglas Adams,
Jubiläum
Dienstag, 4. Januar 2011
Auf den Schirm!
Heute vor genau 30 Jahren, am 5. Januar 1981, wurde die erste Folge der Fernsehversion von The Hitchhiker's Guide to the Galaxy ausgestrahlt. Im deutschen Fernsehen konnten Anhalter-Fans die Serie erst nach über drei Jahren sehen. Dort flimmerte die erste Folge am 29. April 1984 über die Mattscheibe.
Die DVD-Editionen der Serie unterscheiden sich vor allem in der Laufzeit der insgesamt sechs Folgen. Während die deutschen Folgen nur in der ursprünglich ausgestrahlten Länge von 28 Minuten auf DVD gebannt wurden, enthalten die britische und die amerikanische Versionen auch das Material, das aus Zeitgründen gekürzt wurde. Sie kommen damit auf jeweils rund 33 Minuten. Wer also z. B. einen ausführlicheren Blick in den Lagerraum eines Raumschiffs der Vogonischen Bauflotte werfen oder den unsterblichen Monolog des Walfischs auch in der TV-Fassung erleben möchte, der greife zu den englischsprachigen DVDs.
Wie es nicht anders sein kann, unterscheiden sich die verschiedenen Versionen subtil in den Extras. Die britische Version enthält zusätzlich eine Einführung in die erste Episode, gesprochen von Peter Jones, der Stimme des Buches, die amerikanische Version wartet noch mit der Dokumentation Life, the Universe and Douglas Adams auf, die ansonsten nur noch als Bonus der neuen kompletten Hörbuchversion der Anhalter-Saga erhältlich ist, gelesen von Stephen Fry und Martin Freeman, der Arthur Dent des Kinofilms.
Labels:
1981,
Jubiläum,
Per Anhalter durch die Galaxis,
TV-Serie
Abonnieren
Posts (Atom)