
Montag, 31. Mai 2010
Die Antwort ist ... 42!

Labels:
42,
Kapitel 14,
Mathematik
Dienstag, 25. Mai 2010
Towel Day 2010

Heute ist der Towel Day, der alljährlich zum Gedenken an Douglas Adams begangen wird. Nach wie vor dürfte unbestritten sein, dass Handtücher das so ziemlich Nützlichste sind, was man auf Reisen durch das Universum mit sich führen kann. Nicht vergessen: Man sollte immer wissen, wo sein Handtuch ist.
Labels:
Handtuch,
In eigener Sache
Montag, 17. Mai 2010
Verrechnet oder vertippt?
Rechnen will gelernt sein. Umso ärgerlicher, wenn 2 + 4 + 4 auf einmal 11 ergibt, wie es auf Seite 69 meines Buches der Fall ist. Das mag nur als Kleinig-keit (sic) erscheinen, sei hier aber angemerkt. Gemeint ist selbstverständlich 3 + 4 + 4. Andererseits ergibt 6 mal 9 ja auch 42...
Labels:
Errata,
Kapitel 3,
Unwahrscheinlichkeitsantrieb
Dienstag, 11. Mai 2010
Zaglabor astragard,...

Heute vor neun Jahren verstarb Douglas Adams.
Zaphod and Ford (singing loudly): Zaglabor astragard, Hootrimansion Bambriar ...
Arthur: What the hell are you doing?!
Ford: A Betelgeuse death anthem. It means, “After this, things can only get better.”
Labels:
Douglas Adams,
Todestag
Montag, 10. Mai 2010
Philosoph? Weiser? Erleuchteter?

Labels:
In eigener Sache,
Pressespiegel
Montag, 3. Mai 2010
Daumen hoch!

Wer etwas über die Motive, Gefühle und Erfahrungen von Anhaltern im Raum Cambridge Ende der Sechziger Jahre erfahren möchte, der kommt um das Buch Hitch-hiking (1974) von Mario Rinvolucri nicht herum. Der Autor hat mehr als tausend "hitch-hiker" befragt und die Ergebnisse seiner Studie 1974 im Selbstverlag veröffentlicht. Dank Bernd Wechner ist das rare Buch (mit dem Segen von Mario Rinvolucri) online verfügbar.
Labels:
Anhalter,
Douglas Adams,
Kapitel 2,
Literatur
Samstag, 1. Mai 2010
Steinschlag im Sonnensystem

Doch es gibt Menschen, die sich um Lösungsmöglichkeiten bemühen. Einer davon ist der ehemalige Apollo-Astronaut Russell Schweickart der zusammen mit anderen Astronauten und Wissenschaftlern auf die Gefährdung durch "near earth objects" aufmerksam gemacht hat und auch Vorschläge ausgearbeitet hat, um Asteroiden wieder auf den rechten Weg zu bringen, etwa durch einen gravity tractor, d. h. ein unbemanntes Raumfahrzeug, durch dessen Schwerkraft sich der Asteroid langsam beschleunigen und von seinem Kollisionskurs abbringen lassen könnte. Es muss also nicht immer gleich eine Atombombe sein.
Labels:
Asteroiden,
Kapitel 1,
Weltuntergang
Abonnieren
Posts (Atom)